Das will ich wissen! Welche Vogelfeder ist das?

 17,50 inkl. MwSt.

Die 111 häufigsten Arten.

1 vorrätig (kann nachbestellt werden)

Produkt enthält: 1 Stück

Artikelnummer: 978-3-494-01983-3 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Alle Vögel haben Federn. Aber: Welche Feder gehört zu welchem Vogel? Keine Feder gleicht einer anderen, haben doch Männchen und Weibchen, Jungvögel und Altvögel meist unterschiedliche Kleider. Sie sind einzigartig, denn sie dienen nicht nur dem Fliegen und der Kommunikation, sondern schützen auch den Körper und halten ihn warm. Dieser empfehlenswerte Begleiter für alle Streifzüge durch Feld, Wald und Flur hilft dabei, die Federn von 111 häufig in Deutschland vorkommenden Vogelarten zu bestimmen und kennenzulernen. Hochwertige, großformatige Farbtafeln zeigen alle für die Bestimmung wichtigen Federmerkmale sowie den ausgebreiteten Flügel. Dazu eine ausführliche Beschreibung, die auch ein Foto des Vogels enthält. Ergänzt werden die Informationen durch Angaben, zu welcher Jahreszeit und in welchem Lebensraum die Federn am wahrscheinlichsten zu finden sind . 2024. 240 S., 111 farb. Abb., 111 Federtafeln, kart., 14,8 x 21 cm.

Zusätzliche Informationen

Autor

Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann
hat sich schon in seiner Jugend mit Vogelkunde befasst und war später als Hochschullehrer für Verhaltensbiologie und Biologiedidaktik an den Universitäten Marburg/L. und Osnabrück tätig. Seit seiner Schülerzeit hat er eine Sammlung von Vogelfedern angelegt und diese im Ruhestand vervollständigt. Er verfügt jetzt über mehr als 4.000 Belege von mehr als 400 europäischen Vogelarten. Er hat mehrere Bücher und etliche wissenschaftliche Arbeiten zur Vogelkunde und über Vogelfedern veröffentlicht.

Ralph-Günther Lösekrug
hat nach Abschluss seines Studiums der Forstwissenschaften und dem Durchlaufen verschiedenster forstlicher Funktionen bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2016 in enger Zusammenarbeit mit der Staatlichen Vogelschutzwarte in Hessen beim Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie bei der Grunddatenerhebung in EU-Vogelschutzgebieten mitgewirkt. Seit seiner Jugend gilt sein Interesse der Ornithologie und hier insbesondere der Federbestimmung.

Verlag

Quelle & Meyer

Erscheinungsjahr

2024

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …