Beschreibung
In der klassischen Musik wimmelt es nur so von Tieren. Vertreter jeglicher Arten haben die Komponisten zu allen Zeiten inspiriert und ihre Fantasie geweckt. Die Quirligkeit der Forelle, die Leichtigkeit des Schmetterlings oder die Sangeskunst der Nachtigall sind Attribute, die ganz offensichtlich die musikalische Sprache bereicherten. In dieser Kompilation sind Stücke versammelt, die man zu den Hits der Klassik zählt, darunter Prokofjews ‚Peter und der Wolf‘ und Strawinskys ‚Gesang der Nachtigall‘; das von der Anmut und Eleganz des Schwanen angeregte Ballett ‚Schwanensee‘ von Peter Tschaikowsky oder Sibelius‘ ‚Schwan von Tuonela‘.
Auf keinen Fall fehlen darf der virtuos-witzige ‚Karneval der Tiere‘, das populärste Werk von Camille Saint-Saëns. Ganz vorn in der Reihe der Stücke, die von Vögeln handeln, steht Mozarts ‚Zauberflöte‘. Die Arie des Papageno, ‚Der Vogelfänger bin ich ja‘, pfeifen seit mehr als 200 Jahren die Spatzen von den Dächern. Vom ‚Prelude a l’apres-midi d’un faune‘, Debussys Stück über einen Flöte spielenden Faun, der sich in der Mittagshitze seinen Tagträumen hingibt über Schuberts ‚Forellenquintett‘ und Ravels ‚Histoires naturelles‘ über den seines irrwitzigen Tempos wegen überaus beliebten ‚Hummelflug‘ bis hin zu Schumanns ‚tierischen‘ Klavierkompositionen ‚Vogel als Prophet‘ oder ‚Papillons op. 2‘ diese und weitere Stücke eines ‚Klassik-Zoos‘ werden von exzellenten Orchestern, Dirigenten und Solisten musiziert. Darunter sind die Berliner Philharmoniker, das Royal Philharmonic Orchestra; Pultlegenden wie Herbert von Karajan oder Ferenc Fricsay; internationale Gesangsstars wie Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Schwarzkopf oder Gerard Souzay sowie große Pianisten, unter ihnen Arthur Rubinstein, Clara Haskil, Sviatoslav Richter und andere. ****** CD1 Peter Tschaikowsky (1840-1893) Der Schwanensee op. 20 Balletsuite Claude Debussy (1862-1918) Prelude a l’apres-midi d’un faune Igor Strawinsky (1882-1971) Chant du rossignol CD2 Sergej Prokofjew (1891-1953) Peter und der Wolf op. 67 (in englischer Sprache) Joseph Haydn (1732-1809) Streichquartett ‚Die Lerche‘ Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Der Vogelfänger bin ich ja Franz Schubert (1797-1828) Die Taubenpost Gustav Mahler (1860-1911) Des Antonius von Padua Fischpredigt Antonin Dvorak (1841-1904) Fliege, Vöglein (‚Mährische Duette op. 32‘) CD3 Camille Saint-Saëns (1835-1921) Le Carnaval des animaux (Karneval der Tiere) Jean Sibelius (1865-1957) Der Schwan von Tuonela Maurice Ravel (1875-1937) Histoires naturelles (Renard) Nikolai Rimskij-Korsakoff (1844-1908) Hummelflug Robert Schumann (1810-1856) Papillons Vogel als Prophet Modest Mussorgsky (1839-1881) Ballet der unausgeschlüpften Küken Claude Debussy (1862-1918) Poissons d’or Maurice Ravel (1875 1937) Oiseaux tristes: Tres lent Franz Schubert (1797-1828) 1. Die Forelle Klavierquintett A-Dur D 667 ‚Forellenquintett‘ Die Krähe Robert Schumann (1810 1856) Papillons Joseph Haydn (1732-1809) Auf starkem Fittiche schwinget sich der Adler stolz Richard Wagner (1813-1883) Lohengrin (Auszüge)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.